#22 Veronika Mayerhofer: Real Talk - wie arbeiten eigentlich SportpsychologInnen?

Shownotes

Veronika Mayerhofer - Sportpsychologin und ehemalige Langläuferin der österreichischen Nationalmannschaft. Ihr Karriere Highlight als Spitzensportlerin war die Teilnahme der Olympischen Spiele 2014 in Sotschi. Als Leistungssportlerin nahm sie selbst sportpsychologische Betreuung in Anspruch. Aus Erfahrung weiß sie, welchen immensen Effekt die mentale Komponente auf unsere Gedanken, Gefühle und letztendlich das Verhalten hat. Ergo Misserfolg oder Erfolg. Fasziniert von der großen Wirkung mentalen Trainings auf Leistung und Wohlbefinden, setzte sie sich nach ihrer eigenen Karriere im Spitzensport das Ziel mit anderen AthletInnen an deren mentalen Stärken und psychischen Wohlbefinden zu arbeiten. Sie studierte Psychologie, macht ihre Ausbildung zur Psychodramatherapeutin, arbeitete zweieinhalb Jahre im APC von Red Bull und hat sich zuletzt selbstständig gemacht. Auch uns Profis vom Fach fällt es nicht leiht alte Muster aus dem Leistungssport abzulegen und so nahmen wir uns ganz nach dem Motto „Performance auch im Podcast“ ambitioniert einige Hauptthemen der Sportpsychologie vor. Um diese zu erläutern und tiefe Einblicke in unsere Arbeit zu geben, bringen wir konkrete Beispiele und Interventionen aus der Praxis. Die Basis unseres Gespräches bildet die Überzeugung der Korrelation zwischen Wohlbefinden, Leistung und psychischer Gesundheit.

Unter diesen Links findet ihr mehr Informationen zu meiner Gesprächspartnerin Veronika Mayerhofer und ihrer Arbeit:

Für Fragen, Anregungen und Feedback erreicht ihr mich unter sportimkopf.podcast@gmail.com. Über Bewertungen & Feedback freue ich mich sehr, da es mir hilft den Podcast immer zu verbessern.

Instagram:

Und für alle die kein Instagram haben, gibt es die Ankündigungen hier:

Oder ihr folgt einfach „Sport im Kopf“ und verpasst ab jetzt keine Folge mehr.(-:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.